![]() |
Ferientelefon 0171 7236900 |
Unsere Häuser Angebote & Pauschalen Unsere Insel Interessantes Tipps & Service |
Ferienanlagen Rügen
Gobbin 1
18586 Lancken-Granitz
Tel. 0171 7236900
e-Mail: info@avr.de
Die Adventskirmes in der Westrügener Gemeinde Gingst findet in diesem Jahr am 12. und 13. Dezember statt. Durch die Teilnahme vornehmlich einheimischer Laientrödler ist die Kirmes etwas ganz besonderes im üblichen Weihnachtsmarkt angebot auf der Insel Rügen.
Erneut dabei, jedoch an einem anderen Ort, ist der Flohmarktzirkus 'buch-und-troedel'. Nach dem erfolgreichen Auftakt der Wintertrödelei mit leicht weihnachtlichem Einschlag wird der kleine Trödelmmarkt mit acht aus Hobby engagierten LiebhaberInnen auch für Gingst eine Bereicherung darstellen. Für manche Besucher, so die Erfahrung, ist das auch schon die letzte Rettung ihrer Suche nach Geschenken. Buch und Trödel beginnt am Sonnabend um 11 Uhr und endet um 18 Uhr. Am Sonntag wird ab zehn Uhr getrödelt und so gegen 16 uhr Schluss gemacht. Ort des Trödelmarktes ist das Atrium der Regionalen Schule Gingst, wohin auch der Nikolaus mit seiner Kutsche regelmäßig fahren wird. Direkt vor der Schule stehen zudem Ponis für Kinder zum Reiten in einem Parkur. und Achtung Kinder: Eingeweihte sagen, der Nikolaus in seiner Kutsche habe einen großen Sack voller Leckereien dabei. Vor Ort stehen Kaffee, Punsch und Apfeltaschen zur Stärkung bereit. Für Kurzentschlossene steht vielleicht auch noch Platz zur Verfügung. (info 0171 5254076).
Die Gingster Adventskirmes reicht ansonsten vom Markt, wo nahezu alle ansässigen Gewerbetreibenden wie der Feinkostladen, die Keramikerin oder auch die Blumenfrau geöffnet haben, bis zum Museumhofs. Neben den üblichen Geschäften haben die Inhaber häufig Gäste eingeladen, die in Hausfluren und Eingängen das ohnehin bestehende Angebot verdichten.
So ist beispielsweise Monika Willmes mit ihrer Kosmetik bei der Blumenfrau zu Gast. Auch der Modellclub Samtens ist im Zelt der Feuerwehr präsent und baut davor unter den Bäumen vor der alten Post eine Art Gartenbahn auf. Ebenso verkauft die Initiative Bücherdorf Bücher. Die alte Post wiederum beherbergt im Hof ihre Angebote eigener Gastronomie. Feuerwehr, Kerzenzieher, Kaffeespezialitäten und vieles mehr bis hin zum Tag der offenen Türe in der KiTa Löwenzahn am Sonntag kommen hinzu.