![]() |
Ferientelefon 0171 7236900 |
Unsere Häuser Angebote & Pauschalen Unsere Insel Interessantes Tipps & Service |
Ferienanlagen Rügen
Gobbin 1
18586 Lancken-Granitz
Tel. 0171 7236900
e-Mail: info@avr.de
Die Kreidefelsen drohen mit weiteren Abbrüchen. Das Meer vor der Küste Jasmund ist schon weiß von der vielen Kreide, welche langsam aber sicher abzurutschen scheint. Doch bedeutet das, dass es schon bald keine Kreideküste mehr geben wird?
Schuld an den massiven Kreideverlusten ist der starke Regen in diesem Sommer. Oft genug haben wir in diesem Blog über die eigenartigen Wetterverhältnisse in diesem Jahr berichtet.
Nun sehen wir das Resultat eines solchen Sommers. Abbrüche an den Kreidefelsen sind wahrlich keine Neuigkeit, doch bis jetzt eher eine Seltenheit und dann auch nur in Verhältnismäßig wenig. Der dramatischste Absturz in der Geschichte des Kreidefelsens geschah im Februar 2005, als die Wissower Klinken abbrachen. Hier stellte jedoch der ständig anhaltende Frost die größte Gefahr für die Kreide dar.
Einige Experten meinen, dass es auch noch in 10.000 Jahren Kreidefelsen auf Rügen geben wird, da sich die Kreidevorkommen bis ins Landesinnere hinziehen. Natürlich bedeckt unter einer mehr oder weniger dicken Erdschicht. Die Frage dabei ist nur, wo man in Zukunft die Kreidefelsen bestaunen darf.
Doch diese Frage wird so schnell wohl keiner beantworten können.