Forscherzelt am Nationalparkzentrum Königsstuhl
Forscherzelt am Nationalparkzentrum Königsstuhl :: 24.06.2009
Benny KÖSTER (20) und Nina SEIDEL (27) besetzen am zu Besuchszeiten Nationalparkzentrum das Forscherzelt. Dort machen sie nach der Devise des Zentrums unsichtbares sichtbar.

Dort machen sie nach der Devise des Zentrums unsichtbares sichtbar. Er als Zivildienstleistender und sie als Sommerpraktikantin. Vieles, das sich in der Natur des Natiionalparks befindet, kann im Forscherzelt näher betrachtet, gar analysiert werden. Offensichtliches, wie die Geweihe oder Abwurfstangen von Wild. Oder ein Wassertropfen mit Salz. Durch das Refraktometer, das Benny hält. Einem lichtempfindlichen Messgerät, das durch die Brechung des Lichtes Auskunft über die Dichte und Beschaffenheit von Stoffen gibt. Auf diesem Prinzip basieren manche Geräte zur Bestimmung der Reife des Weines (Mostgewicht), der Stammwürze von Bier, des Wassergehaltes von Honig, des Frostschutzes von Kühlflüssigkeit, des spezifischen Gewichts von Urin oder der Säuredichte des Elektrolyts in einer Batterie.
Und manchmal, wenn keine Gäste fragen, haben sie auch einfach nur Spaß mit einander.
Das Nationalparkzentrum ist bis Oktober von 9 bis 19 Uhr geöffnet. KÜMA