Marktort Gingst auf Rügen beginnt Saison
Marktort Gingst auf Rügen beginnt Saison :: 09.06.2009
Bis Oktober ist wieder Grüner Markt in Gingst
Gingst. (ostSeh) Er wurde vom Veranstalter und Museumsleiter Olaf Müsebeck und den gewerblichen Marktbetreibern nun umgestaltet, heißt einfach Gingster Markt und findet am Freitag von 11 bis 16 Uhr statt.
„Wir erhoffen uns davon mehr Besuch von den Urlaubern, die am Sonnabend Abreise haben und noch etwas mitnehmen wollen. Die Gingster und Westrügener können ja am Freitag ebenso kommen, wie vormals am Sonnabend“, sagt Olaf Müsebeck angesichts des umgestalteten Museumshofes. „Der andere Name ist dem geschuldet, dass auch weitere Produkte außer Lebensmitteln angeboten werden und da wollten wir mit „grün“ keine Irritationen aufkommen lassen“, so Müsebeck.
Auffällig ist allerdings das Fehlen des schon am Markt mit den frischen Broten etablierten kleinen Lehmbackofens des Museums. Fördervereinsmitgliedern haben ihn neben die verwaiste alte Schmiede gesetzt. Am alten Platz sollen künftig unter Dach an der Mauer historische Geräte vom Förderverein des Museums präsentiert werden“, sagt Müsebeck „Wann und ob der ebenfalls ehrenamtlich erstellte Backofen wieder aufgebaut wird, weiß ich derzeit nicht“, gibt Müsebeck auf Nachfrage Auskunft. Das wäre nach den Betreibern der Schmiede der zweite gravierende Verlust an aktivem Leben auf dem Hof.
Obst, Gemüse, Fisch, Eier, Honig, Marmelade, Brot nebst Klatsch und guter Laune soll es weiterhin geben. Und wie der Marktleiter freudig ergänzt, soll auch Frank Sorge aus Baldereck mit seiner Manufaktur wieder dabei sein. „Das bedeutet auch immer ein schmackhaftes Süppchen“.
An kommenden Wochenende ist Gingst besonders interessant. Am Sonnabend findet von zehn Uhr bis 18 Uhr ein Trödelmarkt auf dem Marktplatz statt. KÜMA